Die letzten Jahre habe ich mich viel mit Organisationen und ihren Menschen befasst. Und ich bin ein grosser Fan von Selbstorganisationn und im Besonderen Holacracy geworden. Nur hatte ich als Fan keine Ahnung. Seit etwas mehr als einem Jahr arbeite ich nun bei Liip und erlebe Selbstorganisation am eigenen Leib - und ich bin gefordert.
Die wichtigsten Dinge, die ich gelernt habe:
Ich bin geprägt
Fast täglich werde ich überrascht, wie Dinge in der Selbstorganisation angegangen werden. Nicht, weil ich es nicht wüsste, nein, weil ich es einfach sehr lange nicht so erlebt habe.
Es menschelt
Wenn Menschen zusammen etwas erreichen möchten, dann tauchen immer auch Konflikte, Abgrenzungen, Koalitionsbildung und mangelnde Kommunikation auf. Kein Organisationssystem der Welt löst das.
Vertrauensvorschuss
Selbstorganisation geht nur, wenn wir uns und zwar gerade auch neuen Mitarbeitenden gegenüber grundsätzlich Vertrauen. Das braucht Mut und geht auch mal schief. Was wir aber daraus gewinnen ist ein Vielfaches gegenüber dem effektiven Schaden.
Wir kommen nicht an
In selbstorganisierten Unternehmen wird oft und schnell entschieden. Wir können uns nicht auf dem Status Quo ausruhen. Umso entscheidender ist es als Individuum gut verankert zu sein.
Ich bin und bleibe ein Fan. Wer sich für das Thema interessiert .. ich freue mich auf ein Gespräch mit dir.
|